Sustenhorn

Sustenhorn 3503 M.ü.M.

Klassische Hochtour auf dem grossen Nachbarn vom Titlis

Das Sustenhorn, stehende stolze 3503 Meter über dem Meeresspiegel, ist eine echte Perle für Hochtour-Enthusiasten.

Es ist eine klassische Hochtour, die auch für Anfänger geeignet ist. Am ersten Tag bekommst du in einem «Basiskurs» die wichtigsten Skills vermittelt, die du für eine Hochtour brauchst. Und dann geht’s am frühen Morgen des zweiten Tages direkt zum Gipfel.

Also, wenn du Lust auf ein Abenteuer hast und noch nicht viel Erfahrung mitbringst, keine Sorge – das Sustenhorn ist eine grossartige Wahl für deinen Einstieg in die Welt der Hochtouren!

Private TourGruppen TourDaten Gruppen TourInformationenPacklisteBilderKarte

Privater Bergführer

Unter der professionellen Führung eines Bergführers, begleiten wir dich auf den Gipfel und wieder zurück!
Du wählst ein Datum und wir organisieren den Rest!

Angebot CHF
Sustenhornbesteigung Privater Bergführer, 1-2 Personen 800.- / Tag
Jede weitere Person (max. 6P) 180.-
Miete Alpinset(Helm, Klettergurt, Steigeisen) 20
Übernachtung inkl. HP Tierberglühtte, SAC Mitglied ca. 80.-/Person
*Spesen Bergführer (Übernachtung Hütte & Anreise) ca. 100.-
Jetzt buchen!



    Treffpunkt nach Absprache.

    Gruppenplatz für individuelle Personen

    An ausgewählten Daten bieten wir die Tour auf das Sustenhorn für individual Gäste an und bilden eine Gruppe.
    Das macht die Tour erschwinglicher und du lernst Gleichgesinnte kennen.

    Angebot CHF
    Gruppen Platz 450*
    Miete Alpinset(Helm, Klettergurt, Steigeisen) 20
    Übernachtung inkl. HP Tierberglihütte, SAC Mitglied ca. 70

    *mindestens 3 Personen damit die Tour durchgeführt wird.

    Anforderungen für Gruppenplatz: Du solltest bereits einige Hochtouren gemacht haben. Du bist sportlich und viel in den Bergen unterwegs. Aufstiege bis zu 1500 Höhenmeter sind für dich im machbaren Bereich. Du hast etwas Klettererfahrung und keine Höhenangst.
    Falls diese Punkte nicht erfüllt werden, ist der Guide befugt, dich frühzeitig zurückzuschicken.

    Jetzt buchen!



      Daten Gruppentouren

      An folgenden Daten bieten wir Gruppentouren an:

      Datum Beschreibung
      15.03.2025 FDE - EXPOSED! – Exotic - Skibergsteigen Samstag
      06.06.2025 - 08.06.2025 Hochtouren Camp Sewenhütte "Grundkurs"
      20.06.2025 - 22.06.2025 Hochtouren Camp Spannorthütte "Grundkurs"
      27.06.2025 Skyrun Gross Spannort
      28.06.2025 - 29.06.2025 Gross Spannort Gipfeltour
      02.07.2025 - 06.07.2025 Spaghetti - Tour "11 x 4000er"
      04.07.2025 - 06.07.2025 Hochtouren Camp “Ladies Only” Spannorthütte
      12.07.2025 - 13.07.2025 Gross Spannort Gipfeltour
      18.07.2025 - 20.07.2025 Hochtouren Camp Spannorthütte "Grundkurs"
      31.07.2025 - 01.08.2025 Gross Spannort Gipfeltour
      01.08.2025 - 03.08.2025 Hochtouren Camp "Grundkurs" Sustlihütte
      29.08.2025 - 31.08.2025 Hochtouren Camp "Grundkurs" Weissmieshütte
      Jetzt buchen!



        Informationen

        Grober Ablauf:

        Tag 1

        • Inidviduelle Anreise
        • Meeting mit Bergführer
        • Briefing bei Kaffee und Kuchen
        • Materialcheck
        • Aufstieg in die Tierberglihütte
        • Lunch auf Sonnenterasse
        • Ausbildungsblock Gletscher

        Tag 2

        • Früher Start
        • Über Gletscher auf Gipfel
        • Abstieg zur Hütte
        • Lunch
        • Abstieg nach Parkplatz
        • Individuelle Abreise

        Die beeindruckende Hochgebirgslandschaft mit den vergletscherten Gipfeln des Susten- und Gwächtenhorns ist ein echter Hingucker. Das Sustenhorn selbst ist mit seiner Höhe von 3.502 Metern das Highlight. Es zieht sowohl im Sommer als auch im Winter viele Besucher an.

        Kein Wunder, dass das Sustenhorn seit seiner Erstbesteigung im Jahr 1841, als Bergsteiger noch zu Fuss von Innertkirchen aus aufgebrochen sind, so beliebt ist.

        Die Normalroute zum Sustenhorn ist ideal für Einsteiger. Die Schwierigkeiten sind moderat und der Weg ist normalerweise gut markiert. Startpunkt ist die Tierberglihütte, die auch über einen Klettersteig erreichbar ist. Von dort aus hast du einen fantastischen Blick auf die Urner und Berner Alpen.

        Von der Tierberglihütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) aus geht’s zum imposanten Sustenhorn auf 3.502 Metern Höhe.

        **Schwierigkeit:**
        Die Tour hat den Schwierigkeitsgrad L.

        **Aufstieg:**
        Du wirst etwa 3 bis 3,5 Stunden brauchen, um die 730 Höhenmeter zu überwinden.

        **Abstieg:**
        Plan für den Abstieg rund 1,5 bis 2 Stunden ein, mit denselben 730 Höhenmetern.

        Beste Jahreszeit Juni – Oktober
        Schwierigkeit L
        Höhenmeter ab Hütte 730 hm
        Zeit 3 h auf, 1.5 h ab (Plus Hüttenabstieg)

        Technisches Material
        Steigeisen (auf Schuhe angepasst)
        Pickel
        Klettergurt
        Kletterhelm
        3x HMS Schraubkarabiner
        1x Bandschlinge 120cm
        *sämtliches technisches Material kann bei uns gemietet werden

        Bekleidung und Accesoires
        Rucksack max. 30 L
        Bergschuhe (Steigeisenfest)
        Stirnlampe
        Teleskopstöcke (empfohlen)
        Hardshelljacke
        Daunen- oder Primaloftjacke
        Wechsel T-shirt
        Tourenhose
        evt. Lange Unterhosen
        Gamaschen (individuell)
        dünne Handschuhe
        Sonnenbrille
        Sonnenhut
        Sonnencreme
        Trinkflaschen

        Für die Hütten
        Verpflegung für Unterwegs (Sandwiches und Snacks können auch in den Hütten bezogen werden)
        Seidenschlafsack
        Toilettenartikel
        Bargeld
        evt. Halbtax

        Bilder



        Das könnte dir auch noch gefallen: