Spaghetti-Tour

Spaghetti-Tour

11 x 4000er im Monte Rosa-Massiv

Eine Rundtour der Superlative: In fünf Tagen knackst du 11 Viertausender, übernachtest in der legendären Margherita-Hütte (4554 m) und tauchst ein in die faszinierende Hochgebirgswelt des Monte Rosa-Massivs. Für bereits etwas erfahrene Hochtourengänger mit den passenden Steigeisen-Skills ist diese Tour ein absolutes Highlight!

Melde dich jetzt an und erlebe 5 Tage voller Höhen und unvergesslicher Momente! 🚀



    FactsDetailprogrammPreiseAnforderungenFragenTeam

    Factbox zur Spaghetti-Tour

    • Dauer: 5 Tage
    • Anzahl Gipfel: 11 Viertausender (bis 4554 m)
    • Start/Ende: Zermatt
    • Schwierigkeit: Fortgeschritten (erfahrene Steigeisengeher)
    • Gruppengrösse: max. 3 Gäste pro Bergführer
    • Unterkunft: Italienische Berghütten (inkl. Margherita-Hütte auf 4554 m)
    • Bergführer: Julian Fürsinger & Dani Perret
    • Besonderheit: Option auf die „Spaghetti-Tour Light“ bei schwierigen Bedingungen

    4000er-Gipfel der Spaghetti-Tour

    • Breithorn (4164 m)
    • Pollux (4092 m)
    • Castor (4223 m)
    • Naso del Liskamm (4272 m)
    • Balmenhorn (4167 m)
    • Vincent-Pyramide (4215 m)
    • Corno Nero (4321 m)
    • Ludwigshöhe (4341 m)
    • Parrotspitze (4432 m)
    • Signalkuppe (4554 m)
    • Zumsteinspitze (4563 m)

    Detailprogramm

    Dein Weg durch das Monte Rosa-Massiv

    Tag 1: Breithorn & (Pollux)

    Startpunkt ist Zermatt – hier triffst du deinen Bergführer. Nach einer kurzen Fahrt mit der Seilbahn aufs Klein Matterhorn (3817 m) geht es los: Der erste Gipfel, das Breithorn (4164 m), wartet! Wenn die Beine noch fit sind, legen wir mit dem Pollux (4092 m) nach. Abends entspannen wir im Rifugio Ayas (3394 m).

    • Aufstieg: 480–800 Hm
    • Abstieg: 900 – 1200 Hm
    • Gehzeit: 4–6 Std.

    Tag 2: Castor

    Über das Zwillingsjoch geht es hinauf zum Castor (4223 m). Der Grat am Gipfel ist spektakulär, aber nichts für schwache Nerven! Abstieg zum gemütlichen Rifugio Sella (3585 m).

    • Aufstieg: 880 Hm
    • Abstieg: 650 Hm
    • Gehzeit: ca. 5,5 Std.

    Tag 3: Naso, Balmenhorn & Vincent-Pyramide

    Höhepunkt des Tages: der Naso (4272 m) mit ein paar gesicherten Kletterpassagen. Dazu nehmen wir das Balmenhorn (4167 m) und die Vincent-Pyramide (4215 m) mit. Übernachtung im Rifugio Mantova (3400 m).

    • Aufstieg: 1000 Hm
    • Abstieg: 1190 Hm
    • Gehzeit: ca. 6,5 Std.

    Tag 4: Gipfelhopping zum Rifugio Margherita

    Heute stehen gleich vier Gipfel auf dem Programm: Corno Nero (4321 m), Ludwigshöhe (4341 m), Parrotspitze (4432 m) und die Signalkuppe (4554 m) – hier thront die Margherita-Hütte. Der Blick über die Alpen bis nach Italien ist atemberaubend! Kopfwehtabletten nicht vergessen!

    • Aufstieg: 1420 Hm
    • Abstieg: 270 Hm
    • Gehzeit: ca. 6,5 Std.

    Tag 5: Zumsteinspitze & Abstieg nach Zermatt

    Die Zumsteinspitze (4563 m) ist der krönende Abschluss deiner Tour. Anschliessend steigen wir über die Monte-Rosa-Hütte ab, bevor uns die Gornergratbahn bequem nach Zermatt zurückbringt.

    • Aufstieg: 500 Hm
    • Abstieg: 2200 Hm
    • Gehzeit: ca. 6 Std.

    Gut zu wissen

    • Treffpunkt: 09:17 Uhr am Bahnhof Zermatt
    • Zusatzkosten: Bergbahnen ca. CHF 50.– (mit Halbtax)
    • Gepäck: Kann sicher in Zermatt im Schliessfach deponiert werden
    • Anforderungen: Sehr gute Steigeisentechnik, Schwindelfreiheit und Kondition für bis zu 7 Stunden pro Tag

    Alternative: Spaghetti-Tour Light

    Wenn das Wetter nicht mitspielt oder Steigeisentechnik fehlt, passen wir die Tour an – weniger Gipfel, gleiche Abenteuerlust!

    Kosten

    An ausgewählten Terminen bieten wir die Spaghetti-Tour für Einzelteilnehmer an und stellen eine Gruppe zusammen. So wird die Tour günstiger, und du hast die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen.
    Angebot CHF
    Gruppen Platz, bei 3 Gästen 1800.-/Person
    Übernachtung inkl. HP in 4 Hütten, SAC Mitglied ca. 80.-/Person

    Leistungen

    Inklusive

    • Organisation durch Bergführerteam
    • Persönliche Beratung vor der Buchung
    • Individueller Materialcheck im Voraus
    • digitales Briefing
    • Guiding durch Bergfüher und/oder Aspiranten UIAGM
    • Technische Tipps & Tricks zu deinen Skills (falls Erwünscht)
    • Fotoservice durch den Bergführer
    • Spesen des Bergführers

    Nicht inklusive

    • An- und Abreise nach Zermatt
    • 4 Übernachtungen im Mehrbettzimmer auf Berghütten
    • 4x Halbpension (Frühstück und Abendessen in der Hütte)
    • Marschtee für Unterwegs
    • Zusätzliche Speisen und Getränke
    • Kosten für eventuelle Transfers
    • Bergbahn-Tickets
    • Annullationskostenversicherung (empfohlen)

    Wir brauchen 3 TeilnehmerInnen um die Tour durchführen zu können.

    Anforderungen für deinen Gruppenplatz

    Um an der Spaghetti-Tour teilzunehmen, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:

    • Erste Erfahrung mit Hochtouren
    • Sportliche Kondition – Aufstiege / Wanderungen bis 1500 Höhenmeter sind für dich machbar und machen dir Spass
    • Regelmässige Bergaktivitäten
    • Etwas Klettererfahrung sowie gute Steigeisenkentnissen im Firn und keine Höhenangst

    Wichtig: Sollten diese Anforderungen nicht erfüllt sein, ist der Guide berechtigt, dich am ersten Tag von der Tour zurück ins Tal zu schicken. Gerne beraten wir dich persönlich wenn du nicht sicher bist wegen den Anforderungen.

    Brauchst du noch Ausrüstung?

    Falls dir Material fehlt, melde dich rechtzeitig bei uns, damit wir alles organisieren können.

    FAQ zur Spaghetti-Tour

    Warum heisst die Spaghetti-Tour Spaghetti Tour?

    Weil es immer Spaghetti gibt auf den Italienischen Hütten.

    Team

    Julian Fürsinger

    Dani Perret

     

    Melde dich jetzt an und erlebe 5 Tage voller Höhen und unvergesslicher Momente! 🚀



      Impressionen:


      Das könnte dir auch noch gefallen: