Urner Haute Route
Wann?
Datum: 07.04.2025 - 11.04.2025Zeiten: 0:00
Beschreibung
Urner Haute Route
Wann?
Datum: 07.04.2025 - 11.04.2025Zeiten: 0:00
Beschreibung
Urner Haute Route
Die Skihochtour von Hütte zu Hütte
Entdecke die majestätischen Urner Alpen auf einer unvergesslichen Skitour von Realp nach Engelberg. Diese 5-tägige Route kombiniert anspruchsvolle Aufstiege, atemberaubende Gipfel und spektakuläre Abfahrten durch unberührte Winterlandschaften. Und nicht zu vergessen, wir übernachten in wunderbaren Berghütten die uns mit bester Verpflegung verköstigen.
*Die Tour kann auch als private Gruppe gebucht werden. Preis auf anfrage.
Im Preis inklusive : Organisation, Guiding, Spesen des Guides
Im Preis exklusive: Mietmaterial, Anreise, Übernachtung Hütten, Konsumation Hütten, Taxi Engelberg bis Realp
*Für Privatgruppen senden wir dir gerne eine Offerte.
5 Tage - 4 Übernachtungen in Hütten - Unzählige schöne Erlebnisse
Tag 1: Realp – Schafberg – Albert-Heim-Hütte
Höhenmeter: +1000 m / –100 m
Route: Start in Realp, Aufstieg über den Schafberg (2591 m) zur Albert-Heim-Hütte (2542 m).
Highlight: Erster Gipfel der Tour mit Panoramablick; gemütlicher Abend in der Albert-Heim-Hütte.
Tag 2: Albert-Heim-Hütte – Lochberg – Göscheneralp
Höhenmeter: +800 m / –1700 m
Route: Aufstieg zur Winterlücke, kurze Portage zum Lochberg (3074 m), Abfahrt zur Göscheneralp.
Highlight: Spannende und imposante Kraxelei auf den Lochberg. Übernachtung im Gasthaus Gwüest.
Tag 3: Göscheneralp – Schinstock – Voralphütte
Höhenmeter: +1400 m / –1000 m
Route: Spezial Transport am Morgen, Aufstieg unter den Schinstock, kurze Portage durch ein Couloir, Gipfel Schinstock (3161 m), Abfahrt Voralphütte.
Highlight: Wilde Landschaft, sehr schöne Abfahrt auf breiten Flächen
Tag 4: Voralphütte – Chelenalplücke – Sustenhorn – Steingletscher
Höhenmeter: +1500 m / –1700 m
Route: Aufstieg zur Chelenalplücke, Übergang der Sustenlimi, Gipfel Aufstieg Sustenhorn (3502 m), lange Abfahrt zum Hotel Steingletscher
Highlight: Wilde Gletscherlandschaft, spannende Übergänge, lange Abfahrten
Tag 5: Steingletscher – Uratgletscher – Fünffingersteck - Engelberg
Höhenmeter: +1400 m / –1800 m
Route: Aufstieg zum Uratgletscher, Gipfel Fünffingersteck (2993 m), steile Abfahrt auf den Wendengletscher, kurzer Aufstieg zum Grassenbiwak, wunderschöne Abfahrt zurück nach Engelberg
Highlight: Krönender Abschluss mit einer der schönsten Abfahrten der Zentralschweiz.
Technische Anforderungen
Sehr gute Skitechnik in der Abfahrt neben der Piste bis zu mässig steilem Gelände 35-40°. Du kommst überall „runter“; Wenn nicht mit lässigen Kurven, dann halt mit Seitwärts abrutschen… Stielnoten werden ja keine vergeben.
Aufstiege bis zu 1500hm mit den Fellen machen dir Spass.Auch kurze, steile Portagen (Tragestellen mit Skis auf dem Rucksack) machen dir mehr Spass als Angst.
Du kannst mit Harsteisen auf einer Spur aufsteigen auch wenn es z.T. etwas hart ist. Spitzkehren hast du vorgängig geübt und kommst um die Ecken ohne zu stürzen.
Mentale- & Körperliche Anforderungen
Jeden Tag auf den Skis zu stehen ist anstrengender als nur eine Tagestour mit 1500hm zu machen. Auch wenn auf der normalen Urner Haute Route weniger Höhenmeter zu bewältigen sind. Bereite dich gut auf die Tourentage vor mit regelmässigem Training und Touren. So macht das ganze viel mehr Spass für dich. Die UHR ist skitechnisch anspruchsvoller als der grosse Klassiker Chamonix-Zermatt. Alpintechnische Kenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend.
Grundlegende Erfahrung mit LVS, Sonde, Schaufel und Lawinenprävention wäre wünschenswert.
Das Lawinen Safety-Set (Sonde, LVS, Schaufel) und das Alpinset sind obligatorisch! Sofern die Tour wegen äusseren Bedingungen nicht durchgeführt werden kann, bieten wir Ihnen eine Alternativtour an.
Darf ich auch als SplitboarderIn teilnehmen?
Grundsätzlich ist das möglich. Wir setzen voraus, dass du sehr fit bist, eine gute Abfahrtstechnik hast und Spitzkehren mühelos im steilen Gelände mit Harscheisen beherrschst.Wir empfehlen am Vortag nach Engelberg an zu reisen. Du kannst Material in Engelberg im Bergführerbüro deponieren. Am ersten Tag reisen wir mit dem Taxi nach AndermattRealp. Das ist von uns organisiert. Natürlich kannst du auch selbständig nach Andermatt/Realp anreisen und wir treffen dich vor Ort.
Bin ich genügend fit für die Tour?
Jeden Tag auf den Skis zu stehen ist anstrengender als nur eine Tagestour mit 1500hm zu machen. Auch wenn auf der normalen Urner Haute Route weniger Höhenmeter zu bewältigen sind. Bereite dich gut auf die Tourentage vor mit regelmässigem Training und Touren. So macht das ganze viel mehr Spass für dich. Die UHR ist skitechnisch anspruchsvoller als der grosse Klassiker Chamonix-Zermatt.
Was passiert wenn die Tour abgesagt werden muss?
Wir versuchen grundsätzlich die Tour durchzuführen. Falls es die Verhältnisse nicht zulassen, werden wir ein alternatives Programm organisieren und vielleicht einen Teil der Tour machen. Die Entscheidung liegt in der Hand des Bergführers.
Was ist der richtige Ski für diese Tour?
Wir empfehlen einen leichten Tourenski, der aber doch Spass macht auf den Abfahrten. Mit 90-100mm bist du sicher gut dabei.Was ist im Preis inbegriffen?
Im Preis inbegriffen sind die Kosten für den Bergführer und seine Spesen. Nicht inbegriffen sind die Hüttenübernachtungen ca. 80.- CHF pro Nacht, die Konsumation in den Hütten und der Transport von Engelberg nach Realp.
Packliste
Rucksack (ca. 35L)
LVS
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Tourenski mit Tourenbindung / Splitboard
Touren Skischuhe
Skistöcke (optimal Teleskopstöcke)
Klebfelle
Harscheisen
Klettergurt
2x HMS Karabiner
Steigeisen (Alu Eisen genügend)
1x leichter Pickel
Stirnlampe
Diverses:
Sonnenbrille
Skibrille
Sonnenhut
Sonnencrème
ev. Fotoapparat / GoPro
Blasenpflaster
Halbtaxabo (wenn vorhanden)
Geld für Bergbahnen, Taxi und Getränke (200.- )
Snacks
Getränke
Seidenschlafsack
Kleidung geeignet für Skitouren
2 Paar Handschuhe