Splitboard Camp „Couloir“ — SPICY🌶️ // HOT🔥 // FREAK🚀

Splitboard Camp „Couloir“ — SPICY🌶️ // HOT🔥 // FREAK🚀

Wann?

Datum: 27.02.2026 - 01.03.2026
Zeiten: Ganztägig


Beschreibung

Couloir Camp – Splitboard Only

Level: Fortgeschrittene bis Expert:innen
Dauer: 3 Tage / 2 Nächte
Region: Bannalp – Brisen – Gitschenen / Haldigrat

Faszination Couloir – dein Abenteuer im steilen Gelände

Ein Couloir (frz. für „Korridor“) ist diese enge, oft schneebedeckte Rinne zwischen Felswänden – und genau da wollen wir hin. Steil, spannend und technisch. Du bist mittendrin, die Sicht ist oft überraschend gut, und du konzentrierst dich nur auf deine Linie. Kein White-Out, kein Verirren – nur du, das Board und der Berg.

Unser Couloir Camp findet bewusst im Voralpengebiet rund um Bannalp, Brisen und Gitschenen statt. Warum? Weil du hier echtes Fjord-Feeling bekommst – mit Blick auf den Vierwaldstättersee, top Schneeverhältnissen und einer Auswahl an spannenden Linien, die sich sehen lassen können.

Für wen ist das Camp?

Für Splitboarder:innen mit regelmäßiger Tourenerfahrung, die sicher auf Tour unterwegs sind und Lust auf steile Abfahrten mit alpinem Charakter haben. Es geht nicht um Wettkampf – sondern um spannende Touren, gute Entscheidungen und jede Menge Praxis direkt im Gelände.

📌 Factbox Couloir Camp

  • Region: Bannalp – Brisen – Gitschenen
  • Technik: Steilgelände, Seil, Rinnen
  • Ausbildung: Praxisorientiert & direkt am Berg
  • Besonderheit: Norwegen-Vibes & spektakuläre Lines
  • Voraussetzung: Gute Splitboardtechnik & 1000–1300 hm Kondition

Programmübersicht

Tag 1 – Einstieg & Seiltechnik

Treffpunkt auf der Bannalp, Materialcheck & Briefing. Danach starten wir gemeinsam ins Gelände. In kleinen Workshop-Blöcken trainieren wir:

  • Seilhandling & Taktik im Couloir
  • Routenwahl & Lawinenbeurteilung
  • Spuranlage & Kommunikation

Je nach Bedingungen: Abfahrt ins Isental oder durch eine Nordrinne am Chaiserstock.
Übernachtung: Gitschenen

Tag 2 – Anwendung & Taktik

Rundtour im Brisengebiet. Schwerpunkt ist die Anwendung des Gelernten:

  • Risikomanagement im Steilgelände
  • Linienwahl & Fahrtechnik im Couloir
  • Abseilen & Improvisation
  • Gruppenführung & Kommunikation

Übernachtung: Brisenhaus oder Haldigrat

Tag 3 – Couloir-Perlen der Voralpen

Heute geht’s noch einmal richtig zur Sache. Je nach Wetter und Bedingungen suchen wir das passende Couloir – z. B. rund um Brisen, Schwalmis oder Musenalp. Ziel: Gelerntes festigen, offene Fragen klären und gemeinsam eine schöne Linie ziehen.

Für wen ist das Couloir Camp geeignet?

Dieses Camp richtet sich an erfahrene Splitboarder:innen, die steilere Abfahrten und technisches Gelände suchen. Du brauchst keine Seilprofi-Skills – aber Neugier und Grundfitness sind Pflicht. Und natürlich: Spaß an Abfahrten, die ein bisschen mehr fordern.

✅ Voraussetzungen

  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Snowboardtechnik: Sehr gute Abfahrtstechnik auf und neben der Piste
  • Kondition: 800–1200 hm Aufstieg pro Tag
  • Seiltechnik: Keine Voraussetzung – wir bringen dir das Nötige bei
Splitboard Camp Logo

Couloir Camp – Splitboard Edition

3 Tage Coaching in spannenden Couloir Gelände!

Mehr erfahren