Hochtouren Camp Tierberglihütte «Grundkurs»

Hochtouren Camp Tierberglihütte «Grundkurs»

Wann?

Datum: 18.08.2023 - 20.08.2023
Zeiten: Ganztägig


Beschreibung

Hochtouren Camp Tierberglihütte «Grundkurs»

Wann?

Datum: 18.08.2023 - 20.08.2023
Zeiten: Ganztägig


Beschreibung

Hochtouren Camp «Grundkurs»

Hochtouren – auf den Dächern der Berge

Mit Modernem Ausbildungsinhalt wollen wir mit euch an eurem bereits bestehenden Wissen und Können schleifen; sicheres gehen auf Steigeisen, den Eispickel richtig einsetzen, Verankerungen bauen im Fels und Eis, als Seilschaft Gletscherspalten passieren, richtiges sichern auf einem Fels- und Schneegrat und vieles mehr.

Das ganze nicht im Theorieesaal sondern auf ansprechenden Anwedungstouren.

Jetzt buchen!









    AusschreibungDetailprogrammDatenImpressionenPacklisteFAQ

    Ausschreibung

    Das Ziel ist es, euch Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, welche euch auf den kommenden privaten Sommerhochtouren Sicherheit und Selbständigkeit geben.
    Dieser dreitägige Kurs  ermöglicht dir deine individuelle Ausbildungslücken zu schliessen und eröffnet das selbständige Tourengehen.

    • Tourenplanung
    • Kartenlesen
    • Seilhandhabung
    • Knotenkunde
    • Sicherungstechnik
    • Abseilen
    • Verankerungen mi Fels und Eis
    • Felsklettern in Bergschuhe
    • Umgang mit Pickel und Steigeisen
    Angebot CHF/Person
    Grundkurs «Hochtouren» 3 Tage 580-595
    exkl. Übernachtung inkl. Halbpension SAC Hütte ca. 80/Nacht

    Je nach Datum findet das Camp in verschiedenen Hütten statt. Siehe Daten.

    • Spannorhütte, Surenental, Engelberg
    • Grassenbiwak, Engelberg
    • Sewenhütte, Meiental, Uri
    • Sustlihütte, Meiental, Uri
    • Kröntenhütte, Uri
    • Tierberglihütte
    • Weismiesshütte Wallis

    Das Programm in den verschiedenen Hütten ist in etwa das selbe. Nur der Gipfel und die Anwendungstouren ändern sich. Warst du schon mal in einem Camp im letzten Jahr dabei? Dann melde dich doch dieses Jahr wieder an in einer anderen Hütte. Da kannst du nochmals neu profitieren!

    *****
    Anforderungen:

    Im Optimalfall werden wir zwei kleine Gruppen machen.
    > Die eine Gruppe sollte schon etwas Erfahrung im Klettern und/oder Hochtouren haben. Auf dieser wird dann aufgebaut und gecoacht.
    > Die zweite Gruppe ist auch gut geeignet für Hochtouren Einsteiger. Hier sind die Anforderungen sicher gute Fitness und Trittsicherheit beim Wandern.

    *****

    Für die Durchführung braucht es mindestens 4 Teilnehmer. Treffpunkt nach Absprache.

    Datum Beschreibung
    20.06.2025 - 22.06.2025 Hochtouren Camp Grassenbiwak "Grundkurs"
    27.06.2025 Skyrun Gross Spannort
    28.06.2025 - 29.06.2025 Gross Spannort Gipfeltour
    02.07.2025 - 06.07.2025 Spaghetti - Tour "11 x 4000er" !Ausgebucht!
    04.07.2025 - 06.07.2025 Hochtouren Camp “Ladies Only” Spannorthütte
    05.07.2025 - 06.07.2025 Sustenhorn
    12.07.2025 - 13.07.2025 Gross Spannort Gipfeltour
    18.07.2025 - 20.07.2025 Hochtouren Camp Spannorthütte "Grundkurs"
    26.07.2025 - 27.07.2025 Sustenhorn
    31.07.2025 - 01.08.2025 Gross Spannort Gipfeltour
    01.08.2025 - 03.08.2025 Hochtouren Camp "Grundkurs" Grassenbiwak
    16.08.2025 - 17.08.2025 Sustenhorn
    29.08.2025 - 31.08.2025 Hochtouren Camp "Grundkurs" Weissmieshütte

    Detailprogramm

    Sämtliche Kurse von mir, versuche ich sehr praxisorientiert auf zu bauen. Wenn du komplexe Rettungsmanöver nach Schema XY auswendig lernen willst, bist du hier am falschen Ort. Wenn du einfach und entspannt in die Berge willst, genau richtig!

    Auf einer Hochtour bist du in verschiedenem Gelände unterwegs. Sei es am Fels, auf dem Gletscher oder im Schnee, du solltest mit jeder Situation zurechtkommen. In den ersten beiden Tagen fokussieren wir uns auf die Elemente Fels und Gletscher/Firn. Am dritten Tag setzen wir das Gelernte auf einer Anwendungstour um.

    Je nach Wetterlage müssen wir das Programm anpassen…


    Tag 1 – Fels

     Nach dem Zustieg in ein geeignetes Gelände (nahe bei einer SAC Hütte), machen wir Ausbildung am Fels. Egal ob du schon Kletterst oder «nur» wanderst, es hat für alle etwas dabei. 

    • Klettertechnik
    • Knotenkunde
    • Sicherungstechnik
    • Seilhandhabung
    • Abseilen
    • Standplatzbau

     Tag 2 – Gletscher/Firn/Schnee

     Auf Hochtouren ist man oft auf dem Gletscher unterwegs. Dies ist eine atemberaubende Landschaft, man sollte aber einige Punkte beachten um keinen Mist zu bauen.

    • Anseilen auf dem Gletscher
    • Verankerungen in Firn und Eis
    • Umgang mit Pickel und Steigeisen
    • Kleine Anwendungstour
    • «Wenn was schief geht», Spaltenrettung, Flaschenzug, Selbstaufstieg etc.

    Am Abend beim Bier o.ä. machen wir eine kurze theoretische Ausbildung.

    • Tourenplanung
    • Kartenlesen

     Tag 3 – Anwendungstour

    Nun setzen wir das gelernte um und erklimmen einen Gipfel miteinander. Hier werdet ihr selbständig in Seilschaften unterwegs sein und von Tipps & Tricks direkt im Gelände profitieren. Im Vordergrund steht nicht ein schwerer Gipfel, sondern das selbständige Denken und Machen.

    Mögliche Gipfelziele: (je nach Hütte/Datum)

    • Gross Spannort
    • Krönten (verschiedene Routen möglich)
    • Sustenhorn
    • Gwächtenhorn
    • Vorder Tierberg
    • Grassen
    • Trotzigplangstock
    • Bächenstock
    • etc.

    Daten & Locations

    Datum Beschreibung
    20.06.2025 - 22.06.2025 Hochtouren Camp Grassenbiwak "Grundkurs"
    27.06.2025 Skyrun Gross Spannort
    28.06.2025 - 29.06.2025 Gross Spannort Gipfeltour
    02.07.2025 - 06.07.2025 Spaghetti - Tour "11 x 4000er" !Ausgebucht!
    04.07.2025 - 06.07.2025 Hochtouren Camp “Ladies Only” Spannorthütte
    05.07.2025 - 06.07.2025 Sustenhorn
    12.07.2025 - 13.07.2025 Gross Spannort Gipfeltour
    18.07.2025 - 20.07.2025 Hochtouren Camp Spannorthütte "Grundkurs"
    26.07.2025 - 27.07.2025 Sustenhorn
    31.07.2025 - 01.08.2025 Gross Spannort Gipfeltour
    01.08.2025 - 03.08.2025 Hochtouren Camp "Grundkurs" Grassenbiwak
    16.08.2025 - 17.08.2025 Sustenhorn
    29.08.2025 - 31.08.2025 Hochtouren Camp "Grundkurs" Weissmieshütte

    Impressionen


    Allgemein

    •  mittelgrosser Rucksack (35-40 Liter)
    •  feste, wasserdichte Bergschuhe (steigeisenfest)
    •  Stirnlampe
    •  Taschenmesser
    •  Halbtax-Abo
    •  Ausweis SAC, DAV (falls Mitglied)
    •  evt. persönliche Medikamente
    •  Aphotheke

    Technische Ausrüstung Hochtouren

    • Pickel
    • Steigeisen mit Antistoll
    • Klettergurt
    • 5 HMS-Karabiner
    • ATC (Abseilgerät)
    • 2x Bandschlinge 120cm
    • Prusik (zum Abseilen)
    • Reepschnur 6mm (4-5m)
    • Helm (Velohelm auch okay)
    • wenn vorhanden Express-Sets, Schlingen, 50m Einfachseil, Eisschrauben

    Bekleidung

    • lange, wetterfeste Hosen
    • wetterfeste Jacke
    • Mütze/Stirnband
    • dünne Handschuhe
    • Ersatz-Handschuhe
    • Thermo-Unterwäsche (wenn kaltes Wetter gemeldet)
    • evtl. Regenhose zum Überziehen (wenn kaltes, nasses Wetter gemeldet)
    • Socken (1x Reserve)*
    • Ersatzwäsche für Hütte*

    Diverses

    • Sonnenbrille
    • Thermosflasche / Trinkflasche
    • leichter Tagesproviant *
    • Toilettenartikel *
    • Seiden-Innenschlafsack

    Fakultativ

    • Fotoapparat, Filme, Gebietskarten, Lektüre

    Verpflegung

    Bei der Zwischenverpflegung unbedingt nur wenig mitnehmen. Auf der Hütte kann Proviant ergänzt werden.

    * sich auf das Notwendigste beschränken. Je leichter dein Rucksack, desto grösser der Spass!

    🧗‍♀️ Was brauche ich für Anforderungen?

    Eine gute Grundfitness, Trittsicherheit und Wandererfahrung sind Pflicht – wir sind in alpinem Gelände unterwegs. Schwindelfreiheit und etwas Klettererfahrung sind definitiv ein Plus. Wenn du Aufstiege mit rund 1200 Höhenmetern gut einschätzen kannst, passt das für dieses Camp.

    🎒 Kann ich Material mieten?

    Klar! Du kannst sämtliches Material bei uns mieten – gib uns einfach rechtzeitig Bescheid, damit wir alles für dich organisieren können.

    🌍 Sind die Camps auch auf Englisch?

    Ja, die Camps werden auf Deutsch und Englisch durchgeführt. So fühlen sich alle wohl – egal ob Local oder International.

    💰 Was ist im Preis inklusive und exklusive?

    Inklusive: Organisation, Vorab-Briefing, Führung durch einen UIAGM-Bergführer oder einen Bergführeraspiranten, Spesen des Guides sowie Fotos vom Camp.

    Exklusive: Deine Anreise, Übernachtung auf einer SAC-Hütte mit Halbpension sowie zusätzliche Getränke.

    🌧️ Was passiert bei schlechtem Wetter?

    Bei miesem Wetter schauen wir gemeinsam nach Alternativen – vielleicht wechseln wir auch den Standort. Ein bisschen Nässe hält uns nicht auf 😉. Sollte es aber wirklich unzumutbar sein, verschieben wir das Camp. Wenn du beim neuen Termin nicht kannst, bekommst du eine Gutschrift.

    🤕 Was passiert, wenn ich krank oder verletzt bin?

    In diesem Fall gelten unsere AGB. Wir empfehlen dir den Abschluss einer Reiseannulationskostenversicherung – sicher ist sicher!

    📅 Wie läuft das Programm des Hochtouren Camps ab?

    Tag 1: Felsausbildung (Klettertechnik, Knotenkunde, Sicherung, Abseilen, Standplatzbau)
    Tag 2: Gletscher/Firn/Schnee mit Pickel & Steigeisen, Anseilen, Verankerungen, Theorie zur Tourenplanung
    Tag 3: Anwendungstour mit Seilschaft, Praxis & Tipps im Gelände

    🧳 Was sollte ich mitbringen?

    Eine vollständige Packliste findest du in den Detailinfos. Wichtig: Bergschuhe, Helm, Pickel, Klettergurt, Seiden-Innenschlafsack, Sonnenbrille, Regenkleidung etc.

    🏨 Wie ist die Unterkunft organisiert?

    Übernachtung in SAC-Hütten wie der Spannorthütte oder im Grassenbiwak mit Halbpension. Kein Luxus, aber echtes Hüttenerlebnis – inkl. frischem Gletscherwasser.

    🧠 Wie wird die Tourenplanung vermittelt?

    Am zweiten Abend gibt’s eine Einführung in Kartenlesen & Tourenplanung. Am dritten Tag wird das direkt auf Tour praktisch angewendet.

    🧑‍🤝‍🧑 Wie werden die Gruppen eingeteilt?

    Je nach Vorkenntnissen – Einsteiger:innen und Fortgeschrittene trainieren so, wie es für sie passt. Flexibel & fair.

    💳 Wie funktioniert die Bezahlung?

    Nach Anmeldung erhältst du eine Rechnung per PDF. Zahlung bitte per Banküberweisung bis 10 Tage vor Campstart.

    🛡️ Welche Versicherungen werden empfohlen?

    Unfall- & Krankenversicherung für alpine Risiken, Reiseannulationskostenversicherung und Gönnerschaft bei der REGA sind sehr empfehlenswert.

    📍 Welche Termine und Orte gibt es?

    Alle aktuellen Termine & Standorte wie Spannorthütte, Grassenbiwak oder Weissmieshütte findest du auf der Website.


    Jetzt buchen!




      Das könnte dich auch noch interessieren:

      Jetzt buchen!