Mit der Lawinengefahr umgehen lernen!
Ist man abseits der Pisten unterwegs, entsteht ein Lawinenrisiko. Ob man es will oder nicht…
In einem praxisorientierten Tageskurs vermitteln Ihnen erfahrene und lokale Bergführer die Beurteilung der Lawinengefahr. Planung, Beurteilung, Verhalten im Gelände und Beherrschen der Hilfsmittel (LVS, ABS, etc.) sind die Hauptthemen.
Für jeden Skifahrer abseits der Piste ein absolutes Muss!
Ausschreibung
Angebot | CHF/Person |
---|---|
Lawinenkurs im Gelände in Engelberg | 190 |
+ Skiticket (falls nicht vorhanden) | 45-65 |
+ optional Miete Safety-Set (LVS, Sonde, Schaufel) | 30 |
+ optionalMiete Safety-Kit (ABS, LVS, Sonde Schaufel) | 55 |
+ optional Miete Freeride Ski | 45 |
Für Gruppen ab 4 Personen organisieren wir einen individuell gestaltenen Lawinenkurs an Ihrem gewünschten Datum |
ab 690 |
Ausbildungsinhalte:
- Interpretation des Lawinenbulletins
- Handhabung des Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Sonde, Schaufel, ABS
- Routenwahl im Gelände
- Lawinenprävention
**********
Anforderungen: | Skitechnik: mässig bis sehr guter Skifahrer abseits der Pisten (Skilevel bei Anmeldung angeben) | Kondition: Ausdauer für lange Abfahrten.
**********
Daten
Detailinfos
Der Tageskurs ist sehr Praxis orientiert. D.h. auch die Prävention steht im Vordergrund. Somit sind wir viel im Gelände unterwegs, um viele verschieden Szenarien an zu schauen. Einen Kurs im Off-Piste Gebiet Engelberg-Titlis-Brunni bietet sich somit dank den vielen Liftmöglichkeiten an.
Egal ob du Snowboarder, Freerider oder Skitourengänger bist, die Materie ist die selbe und alle “Spezien” sind willkommen. Auf Anfrage kann auch auch Englisch einen Kurs angeboten werden.
Besammlung:
08:15 Engelberg Mountain Guide, Dorfstrasse 34, 6390 Engelberg
Programm:
> Eintreffen im Bergführerbüro
- Administrative Aufgaben erledigen
- Eruieren der Erwartungen/Erfahrungen
- Informationsabgabe für den Tag
– ÖV: Das Bergführerbüro liegt 5min vom Bahnhof entfernt und ist ab 08:00 Uhr geöffnet.
– PW: Am besten beim öffentlichen Dorfparkplatz beim Kloster parkieren und zu Fuss ins Büro kommen. (3min)
Nach dem Eintreffen und den administrativen Aufgaben gehen wir gemeinsam mit dem Gratis Bus ins Skigebiet. D.h. ihr könnt im Büro am besten ausgerüstet mit Ski oder Snowboardausrüstung erscheinen.
> Fahrt mit der Gondel ins Gelände
- Verhältnisse anschauen
- Wetterbericht überprüfen
- LVS Infos und Check
- Ev. erste Abfahrt im Gelände
> Theorie Block am Vormittag: (90min)
- Allgemeine Lawinenkunde
- Informationsbeschaffung Schnee, Lawine & Wetter
- Beurteilung & Interpretation der gesammelten Informationen
- “Spezialfall” Engelberg Titlis
- Lawinenbulletin im Freeridegelände sinnvoll?
> Unterwegs im Gelände am Vormittag/Nachmittag:
- Beobachtungen und Besprechungen im Gelände
- Faktor Mensch!
- Kameradenrettung LVS, Sonde, Schaufel
- Auswertung & Besprechung
Kursschluss:
ca. 17 Uhr in Engelberg
Packliste
- Gore-Tex Ski Jacke
- Skihose
- Warme Kleidung
- Handschuhe (2 Paar)
- Mütze oder Stirnband
- Helm
- Skibrille
- kleiner Rucksack (evt. ABS)
- LVS
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- Freeride Ski (evt. mit Tourenbindung)
- oder Snowboard
- Skischuhe
- Skistöcke
- Sonnenbrille
- Sonnencrème
- ev. Fotoapparat / GoPro
- Skiticket
- Halbtaxabo (wenn vorhanden)
- Geld für Bergbahnen, Taxi und Getränke
- Snacks
Fehlendes Material kann bei uns gemietet werden.
Vorbereitung
Es erwartet uns eine spannende Wetter- und Schneesituation für den Lawinenkurs. Alls Vorbereitung kannst du in den 2-3 Tagen vor dem Kurs den Schnee- und Wetterbericht für das Gebiet studieren.
Weiterführende Links:
• Meteoschweiz
• Meteoblue
• SLF
Zudem empfehlen wir dir, folgende Apps auf deinem Smartphone zu installieren:
White Risk
Google Play / AppStore
Meteoschweiz
Google Play / AppStore
Schweiz Mobil
Google Play / AppStore
Team Engelberg Mountain Guide
info@engelbergmountainguide.ch
Bergführer UIAGM